Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hitzige krankheit hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Filzkrankheit'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0580, von Hitzig bis Hitzschlag Öffnen
580 Hitzig - Hitzschlag. 1839-40, 2 Bde.) den Schluß der "Werke" desselben bildet. Hitzigs Individualität soll in Werners "Söhnen des Thals" in der Person des Tempelritters Robert d'Heredon dargestellt sein. 2) Ferdinand, hervorragender
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0222, von Hitzig (Friedrich) bis Hitzschlag Öffnen
220 Hitzig (Friedrich) - Hitzschlag 1847), "Der Prophet Daniel" (Lpz. 1850), "Das Hohe Lied" (ebd. 1855), "Die Sprüche Salomos" Mr. 1858), "Das Buch Hiob" (Lpz. 1874); ferner: "Über Johannes Markus und seine Schriften" (Zür. 184Z
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0004, Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) Öffnen
nachzuweisen; es wird deshalb vermutet, daß diese an der Hirnbasis, welche dem Experiment fast unzugänglich ist, gelegen sind. Beim Menschen hat man bei Verletzungen und Krankheiten der Großhirnrinde Störungen beobachtet, die sich, wie die mittels des
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0159, Krankheit Öffnen
akute im Gegensatz zu den chronischen mit schleichendem Verlauf; je nachdem Fieber vorhanden ist oder nicht, unterscheidet man fieberhafte (entzündliche, hitzige) und fieberlose Krankheiten, ferner nach der Art des Verlaufs rhythmische (cyklische
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0734, von Gelenkquarz bis Gelenkrheumatismus Öffnen
voneinander unterscheiden. 1) Der akute fieberhafte G., die Fliegende Gicht oder das hitzige Gliederweh (Rheumatismus articulorum acutus, Polyarthritis acuta) stellt eine fieberhafte, nicht selten langwierige Allgemeinerkrankung dar, die sich
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0012, von Gehirnkrankheiten bis Gehirnquetschung Öffnen
ist gewöhnlich blutarm, stark serös durchfeuchtet und weicher. Die Hirnhöhlen aber findet man sehr stark erweitert, mit klarer, wässeriger Flüssigkeit erfüllt, weshalb die Krankheit auch als hitziger Wasserkopf bezeichnet wird. Die tuberkulöse G. nimmt bald
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0013, von Naturheilung bis Naturphilosophie Öffnen
und den Arzneikuren, entstehen und daselbst zurückgehalten werden. Außerdem können höchstens noch geistige Eindrücke und Verletzungen Krankheit erzeugen." Die N. kümmert sich zugleich wenig um einzelne Krankheiten; sie spricht gewöhnlich nur
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0686, Gehirnhautentzündung Öffnen
mit zahlreichen gries- bis hirsekorngroßen grauen und durchscheinenden oder trüben Knötchen (Tuberkeln) besetzt. Die Hirnhöhlen sind gewöhnlich beträchtlich erweitert und mit klarer, wässeriger Flüssigkeit erfüllt, weshalb die Krankheit auch als hitziger
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0160, von Aussatz bis Ausschlageisen Öffnen
eine Menge von langwierigen, entstellenden und mit abschreckenden Hautausschlägen oder Geschwüren verbundenen Krankheiten, welche man für ansteckend hielt, so daß man die davon Befallenen von der bürgerlichen Gesellschaft ausschloß, ans den Städten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0008, Gehirnentzündung Öffnen
Behandlung dieser Form der G. gibt es eigentlich nicht, die Krankheit läßt sich in ihren Fortschritten nicht aufhalten. Nur in ihrem Beginn, wo Aufregung, Tobsuchtsanfälle und dergleichen Symptome vorliegen, kann man durch Bekämpfung der Kongestion
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wassergeschwulst bis Wasserkünste Öffnen
. Gehirnwassersucht; hitziger W., s. Gehirnhautentzündung. Wasserkraftanlagen, s. Bd. 17. Wasserkraftmaschinen, soviel wie Wassermotoren (s. d.). Wasserkraut, canadisches, s. Hydrastis canadensis. Wasserkrebs, Krankheit, s. Noma. Wasserkrug, Pflanzenart, s
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0559, von Hippokentauren bis Hippokrene Öffnen
. Er starb 364 (377) zu Larissa in Thessalien. Seinen Namen tragen 52 Schriften, aber als echt gelten nur die über die alte Medizin: über Luft, Wasser und Ortsverhältnisse; Vorhersagung; über Diät in hitzigen Krankheiten; über Epidemien, Buch 1 und 3
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0778, Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) Öffnen
778 Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches). arten, Kohlarten und Ähnliches. Als Körnerfutter steht obenan die Gerste; dann folgen Weizen, Buchweizen, Hafer, teils gequellt oder gekocht, teils, namentlich der Hafer
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0123, von Bleivitriol bis Bleiweiß Öffnen
121 Bleivitriol - Bleiweiß nicht, allenfalls kann man durch den länger fortgesetzten Gebrauch des Jodkaliums die Ausscheidung des in den Körper eingeführten Bleies etwas beschleunigen. Daher muß das Hauptgewicht auf die Verhütung der Krankheit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0424, von Wasserkalb bis Wasserleitungen Öffnen
, vulkanisiertem Kautschuk hergestelltes und mit Wasser gefülltes Kissen, welches bei Kranken zur Verhütung des Aufliegens (s. d.) benutzt wird. Vgl. Hydrostatisches Bett. Wasserkolk, s. Vomitus. Wasserkopf, s. Gehirnwassersucht; hitziger W., s
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0210, Epilepsie Öffnen
annahm, in der Gegend des verlängerten Markes oder, wie man gegenwärtig aus Hitzigs Versuchen und andern Beobachtungen (Jackzon) schließt, in der Rinde des Großhirns (Rindenepilepsie). Jeder dieser Teile kann bei Fallsüchtigen entweder unmittelbar
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0251, von Hoffmann (Franz) bis Hoffmann (Friedr.) Öffnen
. Hitzig, "Aus H.s Leben und Nachlaß" (2 Bde., Verl. 1823; 3.Aufl., im 3. bis 5. Bde. der "Ausgewählten Schriften", Stuttg. 1839). Funck (Pseudonym für F. Kunz) gab "Erinnerungen an H." in der Schrift "Aus dem Leben zweier Dichter: Ernst Theodor
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0694, Krankheit Öffnen
692 Krankheit Von verschiedenen Gesichtspunkten aus teilt man die K. in verschiedene Klassen ein. Man unterscheidet so von alters her die durch eine Verletzung (trauma) entstandenen (traumatischen) oder chirurgischen, auch äußerlichen K
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0646, von Animalisieren bis Anis Öffnen
. Animismus, das von G. E. Stahl (s. d.) zu Anfang des 18. Jahrh. aufgestellte System in der Medizin, wonach die vernünftige Seele (anima) als das Princip des Lebens betrachtet wird. Die Krankheiten, lehrte Stahl, seien Reaktionen der Seele gegen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0858, von Calopeltis Aesculapii bis Calov Öffnen
856 Calopeltis Aesculapii - Calov hatte C. mit Necker eine hitzige Fehde; dann geriet der Kredit der Regierung ins Wanken; das Parlament wurde einem neuen Anleiheversuch gegenüber widerspenstig, die Versammlung der Geistlichkeit zeigte sich 1786
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0907, von Hautekzem bis Hautkrankheiten (der Menschen) Öffnen
. Hautkrankheiten , infolge der oberflächlichen Lage und des komplizierten Baues der Haut und deren inniger Wechselbeziehung zum Gesamtorganismus ungemein häufige Krankheiten. Bei vielen H. finden sich auf der Haut mehr oder weniger zahlreiche umschriebene
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Werner (Karl Bartholomäus von) bis Werner (Zacharias) Öffnen
schloß er sich namentlich an Mnioch, Hitzig und E. T. A. Hoffmann an. Die Krankheit seiner Mutter rief ihn 1801 nach Königsberg, wo er bis zu deren Tode (24. Febr. 1804) blieb. 1804 kehrte er nach Warschau zurück, wurde 1805 in Berlin als Geh
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, von Feuer- bis Finden Öffnen
, Eph. 6, 16. (S. Pfeil.) Fieber Eine brennende und hitzige Krankheit. Eine Strafe der GottcZverä'chter, 3 Mos. 26, 16. 5 Mos. 23, 23. c. 32, 24. Es wird (ein nuuerschiimtes Maul) zuletzt ein Fieber kriegen, Sir. 40, 32. Petrus Schwieger